Die Imkerei Georg Gerhardt ist eine Berufsimkerei mit dem Fokus vielen Menschen
Dies alles ist unter dem Motto : "Landschaft im Glas" zusammengefasst.
Immer wieder bekomme ich Emails zu der Frage, ob und wie BlueSeal Deckel auch kalt verarbeitet (sprich: auf Gläser geschraubt werden können). Hier die Antwort: BlueSeals lassen sich hervorragen auch kalt verarbeiten. Wer also nicht Einkocht o. ä. kann nach meiner Erfahrung bei Honig die BlueSeal Deckel bedenkenlos benutzen. Es wäre zu begrüßen, wenn wir immer weniger Weichmacher in die Mitwelt entlassen und damit die Hormonwirkung auf die maritime Mitwelt reduzieren. Bekomm keine Prozente bei BlueSeal - halte es einfach für einen simplen Fix für ein Problem!
Hier hat die Ostsee Zeitung mich um eine Meinung zu einigen Themen befragt und einen interessanten Artikel veröffentlich:
"Immer mehr Menschen halten Bienen. Georg Gerhardt hat sich vor 16 Jahren mit einer Imkerei selbstständig gemacht, um dem Bienensterben entgegen zu wirken und für die Bestäubung der Pflanzen zu sorgen. Doch Georg Gerhardt und andere Imker haben mit einigen Problemen zu kämpfen." mehr...
Obwohl es bereits seit einigen Jahren eine Lösung für weichmacherfreie Deckelverschlüsse gibt, setzen sie sich nur langsam durch. Der Übergang von Weichmachern in den Honig stellt nicht direkt ein Problem dar. Uns in der Imkerei ist allerdings eine verantwortungsbewusste Verpackung wichtig. Denn Weichmacher Rückstände haben eine große Wirkung.
An diesem Siegel arbeite ich jetzt schon 2 Jahre und im Rahmen meiner gewerblichen Tätigkeit hat es mein Wunsch erfüllt, dass meine Imkerei jetzt auch Teil dieser Gemeinschaft geworden ist. Als
Kunde hatte ich zur Marke BIOLAND schon immer viel Vertrauen, schon als es noch kein gesetzlich geregeltes BIO gab. Aber was heißt das jetzt für euch als Kunden von meinen Imkereiprodukten?
Invasive Organismen werden gemeinhin unter den Hauptbedrohungen der Bienen geführt. Ob Varroa, Beutenkäfer oder asiatische Hornisse - die Panik vor invasiven Arten ist eventuell nicht gerechtfertigt. Die Natur hat schon immer Lebewesen um die Planeten getrieben. Was jetzt passiert ist, dass es schneller vonstatten geht und häufiger.